
2. Digitaler Einkaufsbummel am 25.02. von 18-20 Uhr – Sei dabei!
Die Veranstaltung ist nun vorbei. Vielen Dank für eure Teilnahme! Wir freuen uns auf das nächste mal mit euch 🙂
36 Geschäfte sind dabei und wurden auf 3 wonder.me Räume aufgeteilt:
Raum 1 Thema: Mode & Beauty
Anne Gallwé Beauty
Grashüpfer Kinderschuhe
Jäschke Mode
Lederwaren Schmitz
Miila
Tommy Hilfiger
Wienand Ausstatter
Yucca Design
Zeitlos Herrenmode
Raum 2: Thema: Inneneinrichtung / Schmuck / Bücher & Schreibwaren / Technik
ADHOC Computer GmbH
Buchhandlung das Worthaus
Buchladen Pontstraße 39
Design & Living
Galerie Punkt
Gold + Silberschmiede Förster
Goldschmiede Klaudia Magyar
Kochs Küchen & Lifestyle
mancherlei
Mathes GmbH & Co KG
Mysa Leben Wohnen
Schmucksalon Pescado
Schmuckwerkstatt Töller & Kolassovits
Weyers-Kaatzer
Raum 3: Thema: Lebensmittel & Freizeit
Artdelikat Weinhandel
Blütenreich
Der Durstlöscher Aachen
Doing-It-Right.eu (Tauchshop & Kurse)
Domlädchen
Galerie am Elisengarten
Görg Wolle
Hopfen+Malz
La Farmacia Weinhandel
Nadelherzen
Tango Argentino Aachen
Villa Kunterbunt
Weltladen Aachen
Für Besucher*innen ist KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH! Über einen Zugangslink könnt ihr ganz einfach an dem digitalen Einkaufsbummel teilnehmen. Dieser Link wird am Tag der Veranstaltung hier auf der Startseite veröffentlicht.
Hier ein paar Tipps für die Nutzung von wonder.me:
1. Für einen einwandfreien Ablauf des Events, braucht Ihr idealerweise einen Laptop/PC mit Internetzugang – auf dem Handy und Tablet stehen nur eingeschränkte Funktionen zur Verfügung, die Teilnahme ist dennoch möglich.
2. Die teilnehmenden Geschäfte werden auf 2-3 wonder.me Räume aufgeteilt. Die Einwahllinks für diese Räume findet Ihr am Tag der Veranstaltung hier auf der Startseite. Am besten verwendet Ihr hierfür entweder Google Chrome oder Firefox.
Wenn Ihr vom einen in den anderen Raum wechseln möchtet, schließt Ihr zuerst das Fenster in eurem Browser und klickt anschließend auf den Link des anderen Raumes (man kann nicht parallel in beiden Räumen sein).
3. Nachdem Ihr auf den Link geklickt habt, berechtigt Ihr die Nutzung Eurer Kamera und Eures Mikrofons und wählt die gewünschte Kamera bzw. das gewünschte Mikrofon aus. Ihr könnt Mikro und Kamera anschließend nach Belieben aus- und einschalten (Laptopversion).
4. Gebt nun einen Namen ein und macht mit Eurer Webcam ein Foto. Ein Foto von Euch oder Euer richtiger Name ist hier nicht dringend notwendig, erleichtert aber die Kontaktaufnahme. Außerdem können Name und Foto noch nachträglich geändert werden (Laptopversion).
5. Nun öffnet sich die Oberfläche des Meetingraums mit den jeweiligen Räumen. Jede*r Einzelhändler*in verfügt über einen eigenen „Raum“ (auch „Areas“ genannt). So sehen die Räume aus:
6. Die Kontaktaufnahme zu den Einzelhändler*innen findet via Kamera oder Chat (siehe Sprechblasen-Symbol) statt. Hierzu bewegt Ihr euch mit Eurem Avatar einfach in die jeweilige „Area“ (durch Klicken bzw. gedrückt halten der Maustaste). Sobald Euer Avatar den gewünschten Raum erreicht, öffnet sich automatisch ein Videochat, in dem Ihr die Unterhaltung starten könnt. Andere Unterhaltungen können nicht gesehen oder gehört werden. Zudem könnt Ihr Eure Kontaktdaten im persönlichen Chat übermitteln und so einen Kauf abschließen.
Tipps:
- Über die Schaltfläche +/- oben-links, könnt Ihr in das Bild hinein und heraus zoomen.
- Über das Personen-Icon, könnt Ihr Euch einen Einblick über alle Teilnehmer*innen in Eurer Nähe oder im gesamten Raum schaffen.
- Über das Chat-Icon, könnt Ihr mit allen, nur ausgewählten, oder im aktuellen Raum anwesenden Teilnehmer*innen, chatten.
- In der Menü-Zeile unten könnt Ihr euch Stummschalten oder auch das Video ausschalten. Wenn Ihr gerade nicht sprecht, schaltet Euch am besten auf stumm.
Wichtig:
- Ihr bewegt euch mit Eurem Avatar durch den Raum, in dem Ihr irgendwo hinklickt oder die Maustaste gedrückt haltet.
- Die Einzelhändler*innen findet Ihr auf der jeweiligen Kachel/Area. Ihr Avatar ist entsprechend des Geschäfts benannt.
- Euer*eure gewünschte*r Einzelhändler*in ist in anderen Gesprächen und hat gerade keine Zeit für Euch? Dann kommt entweder später noch mal vorbei oder kontaktiert den*die Einzelhändler*in per E-Mail.
- Ihr könnt natürlich auch beide Räume besuchen, schließt dafür einfach das Fenster des aktuellen Raums und klickt danach auf den Link des anderen Raums.
- Sollten technische Probleme auftreten, am besten einmal aus dem Raum rausgehen und neu einwählen.
Bei Fragen könnt Ihr uns (Jalina Maaßen und Dania Naschar) immer im Chat eine private Nachricht schreiben oder zum Raum „Allgemeine Fragen“ gehen. Alternativ könnt Ihr uns auch per Mail über hybrider.einzelhandel@mail.aachen.de erreichen.
Wir werden während der gesamten Veranstaltung anwesend sein und helfen gerne!
Viel Spaß beim Bummeln!
Ältere Beiträge
Das Projekt „Hybrider Einzelhandel“ ist gestartet – Mehr lesen.
Digitale Auftaktveranstaltung erfolgreich durchgeführt – Mehr lesen.
Befragung zum Digitalisierungsstand in Aachen – Mehr lesen.
Einladung zum Workshop mit Einzelhändler*innen und Gastronom*innen – Mehr lesen.
Einladung zum Konsument*innen-Workshop – Mehr lesen.
Digitale Workshops mit Aachener Einzelhändler*innen und Konsument*innen – Mehr lesen.
Relevanz des Projekts für Aachen
Nicht nur die Coronapandemie verdeutlicht, wie wichtig es für die Zukunftsfähigkeit des Einzelhandels und der Gastronomie ist, digitale Medien, Technologien und alternativen Vertriebsformen einzusetzen. Um den Standort Aachen auch zukünftig attraktiv zu halten, benötigen kleine, inhabergeführte Unternehmen, die unsere Stadt in großem Maße prägen, Unterstützung. Mit unserer Unterstützung können der Aachener Einzelhandel und die lokale Gastronomie Handlungsoptionen identifizieren, die ihnen im Zuge eines durch die Digitalisierung veränderten Kundenverhaltens und der Adaption neuer technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Unsere Ziele
Im Rahmen des Projekts bekommen Unternehmen die Möglichkeit, angepasst an ihr Digitallevel, neue Services auszuprobieren und deren Wirksamkeit zu testen. Gleichzeitig stehen die Wünsche der Kund*innen an ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis in der Stadt Aachen im Zentrum unserer Bestrebungen. Ziel des Projekts ist es, eine noch nie dagewesene Verschmelzung digitaler und stationärer Angebote in Aachen zu erreichen.
Unser Leitbild
Wir möchten nachhaltigen und zukunftsfähigen Wandel des Einzelhandels und der Gastronomie durch Verschmelzung von online und offline Angeboten am Innovationsstandort Aachen ermöglichen.
Lokaler Einzelhandel & Gastronomie
Für die Unternehmen wollen wir eine hybride Wettbewerbsstrategie durch die Nutzung eines digitalen Werkzeugkastens unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Kenntnisstände aller Stakeholder schaffen, um die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und nachhaltig Kund*innen zu binden.
Aachener Bürger*innen
Für die Aachener Bürgerinnen und Bürger wollen wir ein einzigartiges und individuelles lokales Einkaufserlebnis mit Hilfe eines smarten Einkaufsbegleiters und -vorbereiters unter besonderer Berücksichtigung ihrer Bedürfnisse und ihren Anforderungen an Einzelhandel und Gastronomie schaffen.
Das bieten wir Ihnen
Prototyp
Ein Prototyp für die technische Infrastruktur in Anlehnung an das Informationsportal Einkaufen in Aachen befindet sich zur Zeit im Aufbau. Die Weiterentwicklung erfolgt gemeinsam mit den Projektteilnehmer*innen in den nächsten Monaten und wird über die Projektlaufzeit agil angepasst.
Von diesen Mehrwerten können Sie profieren
Lokaler Einzelhandel & Gastronomie
Aachener Bürger*innen
Erklärvideo für Einzelhändler*innen und Gastronom*innen
Downloads
Termine
Anmeldung: Bitte schreiben Sie eine formlose E-Mail an hybrider.einzelhandel@mail.aachen.de
Februar 2021
2. Digitaler Einkaufsbummel
Am 25.02.21 on 18-20 Uhr findet erneut ein digitaler Einkaufsbummel über „wonder.me“ statt.
Weitere Infos finden Sie auch in unserem Blogbeitrag zum Thema.
März und April 2021
Workshopreihe für Einzelhändler*innen und Gastronom*innen
15., 16., 17. März – Themen werden noch bekanntgegeben.
26. und 27. April – Themen werden noch bekanntgegeben.März und April 2021
Kontakt
Stadt Aachen
Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa
Ansprechpartnerin: Jalina Maaßen
Tel +49 241 432-7653
hybrider.einzelhandel@mail.aachen.de